Início » Gastronomie » Zeigen Sie Ihre Kochkünste mit diesem authentischen Gratin dauphinois!

Zeigen Sie Ihre Kochkünste mit diesem authentischen Gratin dauphinois!

Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten Kochzeit: ca. 1 Stunde

Zutatenliste für den echten Dauphinois-Gratin für 4 Personen

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 40 cl dicke Sahne
  • 2 Knoblauchzehen
  • Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung

Zeigen Sie Ihre Kochkünste mit diesem authentischen und schmackhaften Gratin dauphinois!© Raetselkiste

  • Heizen Sie Ihren Backofen auf 160 °C vor.
  • Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie mit einer Mandoline in dünne Scheiben.
  • Reiben Sie Ihre Auflaufform mit einer halbierten Knoblauchzehe ein, legen Sie eine Schicht Kartoffeln darauf und würzen Sie mit Salz, Pfeffer und der geriebenen Muskatnuss.
  • Wiederholen Sie den Vorgang, bis die Kartoffeln aufgebraucht sind.
  • Geben Sie die Crème fraîche oben drauf, sie sollte die Kartoffeln vollständig bedecken.
  • Backen Sie die Kartoffeln etwa 1 Stunde lang im Ofen, bis sie weich und goldbraun sind.
  • Diätetik des Rezepts

    Gratin Dauphinois ist ein reichhaltiges Gericht mit etwa 300 Kalorien pro Portion, die hauptsächlich auf die Crème fraîche zurückzuführen sind.

    Lesen Sie auch  Wie man köstliches Kaffee-Shortbread zubereitet

    Wenn Sie das Rezept etwas diätfreundlicher gestalten wollen, können Sie die Crème fraîche durch fettarme Sahne ersetzen.

    Denken Sie daran, dass dieses Gericht mit einer Proteinquelle serviert wird, es kann also in eine ausgewogene Ernährung integriert werden.

    Tipps und Varianten

    Nun folgen einige Tipps, die Ihnen dabei helfen, dass Ihr Gratin jedes Mal gelingt. Erstens: Um den Garzustand zu überprüfen, stechen Sie ruhig mit einem Messer in die Kartoffeln, sie müssen schmelzen.

    Zweitens: Wenn Sie Ihrem traditionellen Dauphinois-Gratin eine andere Note verleihen wollen, können Sie frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin in die Sahne geben, bevor Sie sie über die Kartoffeln gießen.

    Und natürlich sollte ein guter Gratin Dauphinois heiß gegessen werden! Wie wäre es, wenn Sie das Rezept heute Abend ausprobieren?

    Barbara Fuerst
    Geschrieben von : Barbara Fuerst