Início » Astrologie » größere Veränderungen für 3 Sternzeichen

größere Veränderungen für 3 Sternzeichen

Der 12. Oktober zeichnet sich als ein entscheidender Tag für einige von uns ab, an dem große Veränderungen für die Zeichen des Stier, Zwillinge und Skorpion.

Das Tarot als Divinationsinstrument ist eine Brücke zum Universum und seinen Geheimnissen. Es ermöglicht uns Energien vorherzusagen die unser Leben beeinflussen, und ihre potenziellen Auswirkungen verstehen.

Tarotkarten sind wie Spiegel unserer Seele. Sie spiegeln unsere Stärken, Schwächen, Wünsche und Ängste wider und helfen uns, durch die Herausforderungen des Lebens zu navigieren.

Für den Stier ist der große Umbruch, der vor ihm liegt, mit persönlichen Veränderungen und einem neuen Gleichgewicht verbunden, das es zu finden gilt. Die Zwillinge werden in ihrer Karriere oder Berufung vor Herausforderungen stehen, die sie zu einer bedeutenden Veränderung führen werden.

Für den Skorpionsteht eine Zeit der tiefgreifenden Transformation und Erneuerung bevor. Das Tarot ist nicht nur ein Werkzeug zum Wahrsagen, sondern auch ein Wegweiser, um durch unser Leben zu navigieren. Es hilft uns Herausforderungen vorwegzunehmen, unsere Schlachten zu wählen und unser verborgenes Potenzial zu entdecken.

Lesen Sie auch  Diese 4 Sternzeichen sollten diese Tipps für den 11. Oktober befolgen

Tarotkartenlegen am 12. Oktober: Große Transformationen stehen diesen 3 Sternzeichen bevor.Vracdrive

Es ist ein Spiegel unserer Seele und spiegelt nicht nur das wider, was wir sind, sondern auch das, was wir werden könnten. Lassen Sie uns also gemeinsam auf diese Reise durch das Tarot gehen, um herauszufinden, was dieser 12. Oktober a in Reserve für Stiere, Zwillinge und Skorpione.

Bereiten Sie sich auf eine Reise der Transformation, der Offenbarung und schließlich des Wachstums vor.

1. Stier: Das Glücksrad

Für den Stierdas Tarot enthüllt Das Glücksrad für diesen 12. Oktober.

Dies ist eine Karte, die für Veränderung, Zyklus und Schicksal steht. Sie haben wahrscheinlich eine Zeit voller Herausforderungen und Schwierigkeiten hinter sich, und diese Karte bedeutet, dass die Zeit für Veränderungen gekommen ist.

Es ist an der Zeit, sich persönlichen Veränderungen zu stellen und ein neues Gleichgewicht in Ihrem Leben zu finden. Das Rad dreht sich immer und erinnert Sie daran, dass jedes Ende ein neuer Anfang ist. Man sollte Veränderungen nicht fürchten, sondern sie als Chance für Wachstum und Entwicklung verstehen.

Lesen Sie auch  Der Oktober enthüllt einige Überraschungen! Ihr Horoskop für den 1. Oktober

2. Zwillinge: Der Turm

Für die Zwillinge, die Tarotkarte für den 12. Oktober ist Der Turm. Diese Karte steht oft für große Herausforderungen und Umwälzungen, aber auch für die Befreiung von alten Mustern und veralteten Strukturen.

In Ihrer Karriere oder Berufung könnten Sie mit einer schwierigen Situation konfrontiert werden, die eine tiefgreifende Transformation erfordert.

Dies ist die Zeit, um die Veränderung zu umarmen, um sich von den Fesseln der Vergangenheit zu befreien und sich neu aufzubauen auf ein solideres Fundament zu stellen.

Die Tatsache, dass der Turm einstürzt, mag auf den ersten Blick erschreckend wirken, aber denken Sie daran, dass wir nur durch die Zerstörung des Alten etwas Neues und Besseres aufbauen können.

3. Skorpion: Der Tod

Schließlich für das Sternzeichen des Skorpiondie Tarotkarte für diesen Tag ist Der Tod. Diese Karte symbolisiert oft Transformation, Erneuerung und den Übergang von einer Lebensphase in eine andere.

Lesen Sie auch  3 Zeichen, die vorhergesagt wurden, um die Euromillionen mit dem Supermond zu gewinnen

Für viele mag der Tod furchterregend erscheinen, aber im Tarot wird er oft als positive Karte gesehen, die Folgendes symbolisiert das Ende einer schwierigen Phase und den Beginn einer neuen, bereichernderen Phase.

Für Sie, Skorpion, ist dies eine Zeit der tiefgreifenden Transformation und Wiedergeburt. Alte Muster und Verhaltensweisen, die Ihnen nicht mehr dienen, sterben ab und machen Platz für eine neue Version von Ihnen.

Barbara Fuerst
Geschrieben von : Barbara Fuerst