Das Selbstwertgefühl ist der Motor unseres Lebens. Sie ist der Grundstein für unser Wohlbefinden, unsere Erfüllung und unseren Erfolg. Denn sie bestimmt, wie wir uns selbst und anderen gegenüber eingestellt sind und wie gut wir mit Herausforderungen und Schwierigkeiten umgehen können. Aber wie kann man sein Selbstwertgefühl steigern?
Hier sind zehn Tipps, die sich bewährt haben.
Vracdrive
1. Selbstmitgefühl praktizieren
Selbstmitgefühl bedeutet, sich selbst mit Freundlichkeit und Wohlwollen zu behandeln, so wie man es mit einem lieben Freund tun würde. Es bedeutet, seine Unvollkommenheiten und Fehler zu akzeptieren, ohne sich selbst streng zu beurteilen. Es bedeutet auch, zu verstehen, dass Scheitern und Leiden zum Menschsein gehören.
2. Sich realistische Ziele setzen
Es ist wichtig, sich Ziele zu setzen, die für uns erreichbar sind. Dadurch können wir unser Vertrauen in unsere Fähigkeiten stärken und uns kompetent fühlen. Wir sollten nicht zu hohe Ziele anstreben, da dies zu Frustration und Enttäuschung führen kann.
3. Erfolge feiern
Es ist unerlässlich, seine Erfolge zu feiern, auch wenn sie noch so klein sind. Dadurch wird das Selbstwertgefühl gestärkt und man fühlt sich in der Lage, seine Ziele zu erreichen. Das kann so einfach sein, wie sich selbst zu loben oder auf die eine oder andere Weise zu belohnen.
4. Auf den eigenen Körper achten
Sich um seinen Körper zu kümmern ist ein wirksames Mittel, um sein Selbstwertgefühl zu steigern. Das kann durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Betätigung, guten Schlaf usw. geschehen. Ein gesunder Körper trägt zu einem gesunden Geist bei.
5. Dankbarkeit üben
@thierry__lauret
SELBSTVERSTÄNDNIS „Eine der ersten und am leichtesten zu beobachtenden Funktionen des Selbstwertgefühls betrifft die Fähigkeit, sich wirksam in Handlungen zu engagieren. Der Begriff „Selbstvertrauen“, der als Teilkomponente des Selbstwertgefühls angesehen werden kann, beschreibt das subjektive Gefühl einer Person, ob sie in der Lage ist, das, was sie tut, erfolgreich zu tun. Die meisten Studien weisen darauf hin, dass Personen mit einem niedrigen Selbstwertgefühl sehr vorsichtig und zögerlich handeln, bei Schwierigkeiten schneller aufgeben und häufiger unter Prokrastination leiden, der Tendenz, Entscheidungen zu zögern und aufzuschieben. Wie Jules Renard in seinem Tagebuch schrieb: „Sobald mein Entschluss feststeht, zögere ich lange …“. Umgekehrt treffen Personen mit einem hohen Selbstwertgefühl schneller die Entscheidung zu handeln und bleiben angesichts von Hindernissen beharrlicher.“ André, Christophe. „L’estime de soi“, Recherche en soins infirmiers, Vol. 82, No. 3, 2005, S. 26-30. . . . . . . . #e#Selbstwert#Selbstwert#Selbstvertrauen#Selbstvertrauena#Selbstwertgefühl#Selbstbehauptungp#positivepsychologied#Personenentwicklung#emotionalintelligencehypnosetherapie
♬ Piano sleep LoFi slow midnight(808930) – Gloveity
Bei Dankbarkeit geht es darum, die positiven Dinge in unserem Leben zu erkennen und zu würdigen. Dies kann dazu beitragen, unsere Stimmung und unsere Einstellung zu uns selbst zu verbessern. Dies kann durch ein Dankbarkeitstagebuch geschehen oder einfach dadurch, dass man sich jeden Tag einen Moment Zeit nimmt, um darüber nachzudenken, was man schätzt.
6. Lernen, Nein zu sagen
Nein zu sagen ist eine wichtige Fähigkeit, um das eigene Selbstwertgefühl zu erhalten. Es hilft, die eigenen Grenzen zu respektieren und sich nicht von den Forderungen und Erwartungen anderer überrollen zu lassen.
7. Unterstützung suchen
Manchmal brauchen wir die Hilfe und Unterstützung anderer, um unser Selbstwertgefühl zu steigern. Das kann ein Therapeut, ein Coach, ein Mentor, ein Freund, ein Familienmitglied usw. sein. Es ist wichtig, dass wir nicht zögern, uns Unterstützung zu holen, wenn wir sie brauchen.
8. Positiv bleiben
Auch in schwierigen Zeiten positiv zu bleiben, kann helfen, das Selbstwertgefühl zu stärken. Dies kann durch die Verwendung von positiven Affirmationen, Visualisierung, Meditation usw. geschehen.
9. Sich mit sich selbst vergleichen
VracDrive
Es ist vorteilhafter, sich mit sich selbst zu vergleichen als mit anderen. So kann man sich auf seine eigenen Fortschritte und Verbesserungen konzentrieren, anstatt sich anderen gegenüber unterlegen oder überlegen zu fühlen.
10. Sich Zeit für sich selbst gönnen
Schließlich ist es wichtig, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, um sich zu entspannen, Kraft zu tanken und Dinge zu tun, die einem Spaß machen. Das kann helfen, das Selbstwertgefühl zu erhalten und sich in seiner Haut wohlzufühlen. Wenn Sie diese Tipps hilfreich fanden, teilen Sie sie bitte auf sozialen Netzwerken.
Sie könnten einer anderen Person helfen, ihr Selbstwertgefühl zu steigern.